Unser Service-Telefon:   +49 2362 66-4000

Ev. Kita Wittenbrink

Familienzentrum

Im Hundel 81
46286 Dorsten (Wulfen)
 
Kontaktdaten
Ulrike Scherer  
Telefon: +49 (2369) 5115
E-Mail: Evang-Kita.Wittenbrink@kk-ekvw.de

Träger

Verband Ev. Kirchengemeinden in Dorsten
An der Martinskirche 1
46236 Bottrop
E-Mail: stefanie.reich@ev-kirche-bottrop.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 81
  • ab 4 Monaten
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Wald- und Umweltpädagogik
  • Schwerpunkt Sprache
  • Schwerpunkt Musik
  • Inklusion
  • Bielefelder Screening
  • Schwerpunkt Natur
  • Berliner Eingewöhnungsmodell

Kurzinfo

Das viergruppige ev. Familienzentrum/Kindergarten, ländlich eingebettet, liegt an einer verkehrsberuhigten Straße im wunderschönen Ortsteil Alt‑Wulfen. In unmittelbarer Nähe liegt die kath. Grundschule Wittenbrink, die durch wenige Gehminuten von der Einrichtung aus gut erreichbar ist. Im Rahmen des U3 Ausbaus vergrößerten sich die räumliche Qualität und das Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren.

Unsere Einrichtung zeichnet sich durch eine lebendige, religionspädagogische Bildungsarbeit aus und arbeitet aktiv mit der ev. Kirchengemeinde Hervest–Wulfen zusammen. 

Für uns steht das aktiv handelnde, kompetente Kind im Mittelpunkt. Um Ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung und Bildungsprozessen zu unterstützen, haben wir Lernwerkstätten, mit vielen verschiedenen anregenden Spielmaterialien eingerichtet. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern und Familien steht für uns an erster Stelle. Wir freuen uns, die Kinder in ihrem Forscherdrang und in ihren persönlichen Themen bis zum Schuleintritt zu begleiten. Die aktive Beteiligung der Kinder im Alltag ist für uns selbstverständlich. Die Familien werden ebenso aktiv mit einbezogen. 


 Nach oben

Öffnungszeiten

25 Std. 7.30- 12.30 Uhr

35 Std. 7.30- 14.30 Uhr

45 Std. 7.30- 16.30 Uhr 


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich auf die Sommerferien und die Weihnachtsferien. Schließungszeiten werden im Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt, entschieden und den Eltern zeitnah bekannt gegeben. Auch sind die Schließungszeiten für die Eltern in regelmäßig ausgehändigten Halbjahresplanungen ersichtlich. Wenn Eltern während dieser Zeit eine Betreuung benötigen, können Sie sich zur Absprache an die Einrichtungsleitung und an die päd. Fachkräfte wenden. So werden wir eine gute Lösung für die Betreuung Ihres Kindes finden. 


 Nach oben

Team

1 Leitung

12 pädagogische Fachkräfte

1 pädagogische Fachkraft für Inklusion

1 Berufspraktikantin

Unter den pädagogischen Fachkräften gibt eine Fachkraft für musikalische Bildung, 2 Fachkräfte für Naturpädagogik, 3 Fachkräfte für Religionspädagogik, 3 Fachkräfte für die Sprachbildung und 3 Fachkräfte für die Familienzentrumsangebote. 


 Nach oben

Innen

Unser durchdachtes Raumgestaltungskonzept unterstützt die elementaren und primären Bedürfnisse der Kinder nach Ruhe und Bewegung, Begegnung und Kontakte sowie dem freien Spiel.

Die Atmosphäre in unserem Familienzentrum ist von hellen, freundlichen Farben, die im Einklang mit dem Holzmobiliar stehen, geprägt.

Die indirekten Wandbeleuchtungen, die die Räume warm durchfluten, tragen zu einer behaglichen, gemütlichen und geschützten Nestatmosphäre bei, besonders im U3- Bereich, dem auch ein separater Wickelraum mit einer Kindertoilette zur Verfügung steht.

Die vier Gruppenräume des Familienzentrums verfügen über Nebenräume und eigene Waschräume. Die Gruppen sind mit anregenden Lernwerkstätten und Bildungsinseln eingerichtet: dem Kunst- und Kreativatelier, einer Sprachforscherwerkstatt, gemütlichen Leseecken, einem Bau- und Konstruktionsbereich, einer Bibel- und Musikecke, einem Rollenspiel- und Theaterbereich sowie einem Baubereich mit Naturmaterialien der besonderen Art.

Durch die Dokumentation der Bildungsprozesse und die aktive Beteiligung der Kinder, entwickeln sich die Raumqualität und die Lernwerkstätten stetig weiter.

Die großzügige Mehrzweckhalle, bietet Raum zur täglichen Bewegung, und den verschiedenen Bildungsangeboten: canto elementar (gemeinsames Singen mit Senior/innen), Kindertanzen, Zumba für Kinder und Erwachsene, Kinderchor, Bewegungsangebote für Eltern und Kinder, Familienzentrumsangebote und vieles mehr.

In der Eingangshalle, der zentrale Mittelpunkt für Kontakt und Begegnung aller Kinder und Erwachsener, lädt die Kinder eine abgetrennte Frühstückscafeteria zum gemütlichen Frühstück und Verweilen ein. Eine auf Kinderhöhe offene Anrichte und Regale regen die Kinder zur Selbstständigkeit an.

Auch wird in der Frühstückcafeteria gemeinsam mit Kindern und den pädagogischen Fachkräften zu Mittag gegessen. Eine großzügige Küche grenzt unmittelbar an der Cafeteria.

In anderen Räumlichkeiten finden Familienzentrumsangebote oder Besprechungen statt und dienen der Aufbewahrung von Spiel- und anderen Materialien. 


 Nach oben

Außen

Unser Familienzentrum verfügt über ein einladendes, naturbelassenes und entdeckungsreiches Außengelände, das rund um die Einrichtung angelegt ist. Auch hier gibt es viele Plätze zum Verkriechen und Verstecken, zum Erkunden und Erforschen und zum Begegnen und Treffen.

Am Zaun angebrachte Kreidetafeln laden die Kinder zum Malen, Schreiben und Experimentieren ein. Aus Paletten gebaute Beete, bepflanzt mit Tomatenstauden, Erdbeersträuchern, Radieschen und verschiedenen Kräutern ( Zitronenmelisse, Petersilie etc.), geben den Kindern Raum, Wachstum zu beobachten und zu unterstützen, indem wir die Beete gemeinsam pflegen und bearbeiten, um das Obst/Gemüse und die Kräuter dann zu ernten. Gerne übernehmen sie Verantwortung und machen vielfältige Sinneserfahrungen, indem sie riechen, anfassen und schmecken.

Kleine aus Paletten gebaute Holzhäuser, aus Weiden geflochten angelegte Nischen sowie ein selbstgestalteter Bauwagen dienen unseren Kindern als Rückzugsort und schaffen besonders Lernanlässe im Bildungsbereich Spielen und Gestalten. Sie laden unsere Kinder zu kreativen und fantasievollen Rollenspielen ein.

Eine Doppelschaukel, eine Vogelnestschaukel, ein Sandkasten, ein Gartenhaus für Spielfahrzeuge und Sandkastenspielzeuge wie Schüppen, Eimer, Förmchen etc. stehen den Kindern zum freien Spiel jederzeit zur Verfügung.

Im hinteren Außenspielbereich ist eine Wasser- und Sandlandschaft als Bildungslernort angelegt mit einer Wasserrinne, die sich weitläufig über einen kleinen Hügel abschüssig über das Gelände erstreckt. Sie mündet in einen naturbelassenen Bodenbereich, die durch verschiedene Areale (Holz, Granit- und Mosaiksteine etc.) einen besonderen Charme erhält. Der natürliche Forschergeist der Kinder, erhält hier genügend Handlungsraum zur Entfaltung aller Sinne. Besonders die U3 Kinder erforschen diesen Ort ihren Themen und Bedürfnissen nach. Für die Kinder steht vielfältiges Spielmaterial bereit, das sie dazu anregt, Gottes Schöpfung, die Natur und Tiere genau wahrzunehmen und zu entdecken


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wir orientieren uns nach dem offenen Ansatz des Pädagogen Jan-Axel Wieland. Grundgedanke ist, dass alle Kinder mit unterschiedlicher Herkunft, Begabungen und Fähigkeiten, Stärken und Schwächen und Kinder mit Handicaps oder aus anderen Kulturen, sich individuell entwickeln und gefördert werden. Im Mittelpunkt steht das aktiv handelnde und kompetente Kind, das seine Lernprozesse, in der Begleitung des Pädagogen, selbst steuert und ausgestaltet. Das freie Spiel ist für uns eine grundlegende und bedeutsame Spiel- und Lernform.

Für uns hat die aktive Beteiligung der Kinder im Tagesablauf einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind der Auffassung, dass Kinder grundsätzlich bei allen Themen, die sie in unserer Einrichtung betreffen, zu beteiligen sind. Wir passen Ausstattung und Materialien in einen aktiven Beteiligungsprozess immer wieder an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder an. So erfährt sich das Kind als aktiver Teil der Gemeinschaft und erlebt, dass es Einflüsse auf Gestaltungsprozesse in seiner Umgebung hat. Der wertschätzende, offene und respektvolle Dialog mit den Kindern steht an erster Stelle.

Unser zentrales Anliegen ist es, das die Kinder somit im pädagogischen Alltag eine demokratische Haltung entwickeln und für den Schuleintritt und für das alltägliche Leben selbstbewusst und gestärkt sind.

Die Rechte der Kinder sowie auch die vereinbarten Regeln unseres Familienzentrums sind in einer Kitaverfassung festgeschrieben. 


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Unser Familienzentrum blickt auf lange und intensive Kooperationserfahrungen zurück. Es arbeitet mit den unterschiedlichsten Institutionen, externen Diensten und Kooperationspartnern im Sozialraum stark vernetzt und vertrauensvoll zusammen:

  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Beratungsstelle für Ehe- und Familienfragen
  • Verband der Ev. Kirchengemeinden und seinen Verbandseinrichtungen
  • ev. Kirchengemeinde Hervest- Wulfen
  • ev. Familienbildungsstätte Paul- Gerhardt- Haus
  • Frühförderstelle
  • Logopädin und Ergotherapeuten
  • Kinderpsychologen und Zahnarzt
  • örtliche Grundschulen
  • Weiterführende Schulen
  • OGS (Offene Ganztagsschule)
  • Amt für Jugend, Familie, Schule und Sport Stadt Dorsten
  • Gesundheitsamt Dorsten
  • Familienzentren und Kindertagesstätten der Stadt Dorsten
  • Fachberatungen der Kirchenkreise
  • Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Förderverein des Familienzentrums
  • Fachreferenten in der Familienbildung
  • Klavierfestival Ruhr/Folkwangschule Essen
  • Vereine, Banken und Geschäfte

Flyer und Informationsbroschüren der verschiedensten Institutionen, externen Diensten und Kooperationspartner liegen in unserer Familienzentrumsecke aus, sodass sie für die Familien und Besucher/innen jederzeit zugänglich sind. Die pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtung sind hier für die Familien kompetente Ansprechpartner/innen, die gerne anliegende Fragen beantworten und an die jeweilige Institution oder den externen Dienst weitergeben.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und eine aktive Beteiligung liegen uns sehr am Herzen. Die Eltern werden regelmäßig durch Briefe, Flyer, Aushänge und Fotodokumentationen informiert. Wir betrachten Eltern als ernst zu nehmende Partner, die den Alltag und das Profil unserer Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und dem Träger prägen und beleben.

Formen der Elternarbeit und Angebote:

  • ausführliche Anmeldegespräche und Hospitationen vor und während des Kitaeintritts
  • Aufnahmegespräche und Hausbesuche
  • Kennenlernnachmittage
  • Entwicklungsgespräche und regelmäßige Elternsprechtage
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • lebendige, generationsübergreifende Familiengottesdienste
  • Stilleandachten/Meditation mit Kindern/Familie
  • aktive Teilnahme an Gemeindefesten/ Basaren
  • Familienwerkstätten
  • Fördervereinsarbeit
  • regelmäßige Sitzungen im Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung
  • Großelternnachmittage
  • Elternabende zu verschiedenen pädagogischen Themen
  • Feste und Feiern
  • Elternabfragen
  • Familienausflüge

 Nach oben

Angebote

Als Zentrum eines Netzwerks im Sozialraum sieht unser Familienzentrum die Aufgabe, verschiedene auf den Sozialraum in der Stadt Dorsten abgestimmte familienergänzende- und kinderunterstützende Angebote zu initiieren und umzusetzen. Familien werden milieuunabhängig, frühe, präventive Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen angeboten.

Mit unseren Familien pflegen wir eine freundliche, beratende und offene Willkommenskultur. Flyer in unterschiedlichen Sprachen und unsere Angebote liegen an öffentlichen Stellen wie z. B. in der Kirchengemeinde, Schulen, Banken und Geschäften aus, sodass sie für jeden im Sozialraum zugänglich sind. Familienzentrumsangebote werden auch in der Ortspresse angekündigt.

Angebote auf einen Blick:

  • offene Sprechstunden der Erziehungsberatungsstelle
  • offene Sprechstunde mit einer Logopädin
  • offenes Elterncafé monatlich
  • Eltern- Kind Gruppe in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Paul Gerhardt- Haus für Familien mit Kindern unter drei Jahren
  • Angebote und Kurse in der Familienbildung
  • Vater-Kind-Angebote
  • Familienangebote
  • Kooperation zur Vermittlung von Kindertagespflege mit dem Jugendamt der Stadt Dorsten
  • Babysitterpool

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro
Bismarckstraße 5
46284, Dorsten
Telefon: +49 2362 66-4000
E-Mail: familienbuero@dorsten.de

Öffnungszeiten:  

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:
9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Donnerstag:
13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.